Älteste Zuger
Armbrustsektion
Die
ASG Zug wurde 1882 gegründet. Sie ist damit die
älteste der sechs
Armbrustsektionen im Kanton Zug und eine der ältesten der noch
knapp rund 100
Armbrustsektionen in der Schweiz. Die ASG Zug gehört zur
I. Kategorie -
der Super League des Armbrustschiesssportes. Der Verein zählt
rund 35
Mitglieder. Das Armbrustschiessen kennt keine Alterslimite nach oben.
So haben
wir einige Schützen, die bereits im Pensionsalter sind.
Armbrustschiessen ist auch
für das zarte Geschlecht gut geeignet. So schiessen gleich
drei Frauen bei uns
aktiv und sehr erfolgreich mit.
Zuger Erfolge
Die ASG Zug gewann
von 2014 bis 2022 insgesamt sieben Mal den Schweizermeistertitel in der
Mannschaftsmeisterschaft. Dazu kamen noch eine Silber- und eine
Bronzemedaille.
Den Schweizermeistertitel gab es 2020 auch in der gemischten
Mannschaftsmeisterschaft zu feiern. Beim Swiss-Cup, der die
frühere Eidgenössische
Gruppenmeisterschaft ablöste, gewann die ASG Zug bei den
bisherigen fünf Austragungen
stets eine Medaille, 2017, 2021 und 2022 sogar die goldene. Auch an den
Gruppenmeisterschaften des Zentralschweizerischen
Armbrustschützen Verbandes ist
die ASG Zug Seriensiegerin. So gewann sie 2022 zum zehnten Mal
hintereinander
die Konkurrenz. Einen Grosserfolg konnte die ASG Zug am letzten
Eidgenössischen
Armbrustschützenfest 2022 in Neuwilen feiern. Sie siegte
sowohl im Sektions- als
auch im Gruppenwettkampf. Damit konnten die Festsiege vom
Eidgenössischen 2019
in Ringgenberg wiederholt werden.
Bei den
Einzelerfolgen stehen die insgesamt fünf Weltmeistertitel von
Christof Arnold an
den Weltmeisterschaften 2017 und 2019 im Vordergrund. Nicht zu
vergessen sein
Schützenkönigstitel am Eidg.
Armbrustschützenfest im Ägerital 2011 auf die
10m-Distanz. Aber auch an den Schweizermeisterschaften war und ist
Christof Arnold
immer wieder für Medaillen gut, letztmals im Jahr 2021 mit der
Goldmedaille im
Zweistellungswettkampf und der Silbermedaille in der Stehendwertung.
2022 gewann
Bruno Gössi an den Schweizermeisterschaften zudem kniend die
Bronzemedaille. Auch
die Nachwuchsschützen warten immer wieder mit
Spitzenleistungen auf. So gewann Matthias
Meyer bei den Juniorenmeisterschaften des Zentralschweizer Verbandes
2016 die Bronzemedaille.
2011 belegten die Zuger Nachwuchsschützen zudem bei der
Zentralschweizerischen
Gruppenmeisterschaft den zweiten Platz. Auch bei den älteren
Schützen holten
immer wieder Zuger Schützen Edelmetall, letztmals Christof
Arnold und Horst
Barandun mit je einer Silbermedaille im Jahr 2022 bei den Veteranen
bzw.
Ehrenveteranen.
ASG Zug als Organisatorin
Die ASG Zug
zeichnete sich auch als Organisatorin wichtiger
Armbrustschützenfeste aus. So
fand im Jahre 1956 das 11. Eidg. Armbrustschützenfest mit rund
1'500 Schützen
auf dem Areal des Zuger Stierenmarktes statt. 1982 feierte die ASG Zug
ihr 100-jähriges
Bestehen im Rahmen eines mehrtägigen Schützenfestes.
Von 1988 bis 2008 führte
die ASG Zug während der Zuger Messe jedes Jahr ein Schiessen
für jedermann
durch. Hunderte von interessierten Personen wurden in dieser Zeit von
Mitgliedern der ASG Zug mit dem Armbrustschiessen vertraut gemacht.
2019 nahmen
wir zudem mit den anderen Zuger Armbrustvereinen am Zug Sports Festival
teil,
wo wir unseren Sport Tausenden von Menschen präsentieren
konnten. Seit 2009
haben wir zudem auf unserem Schiessstand bereits viermal erfolgreich
das
Zugerseeschiessen für Schützinnen und
Schützen aus der ganzen Schweiz durchgeführt.
Die fünfte Auflage findet in diesem Jahr statt und zwar am 27./28./30. April und vom 5. bis
7.
Mai. Wir erwarten dabei rund 500 Schützinnen und
Schützen aus der ganzen
Schweiz.
Unser
Schiessstand
Im Zusammenhang mit
einer Grossüberbauung (u. a. neues Eisstadion) musste der
Schiessstand der ASG
Zug an der Allmendstrasse in Zug weichen, der in den 40er-Jahren des
letzten
Jahrhunderts erstellt worden war. Im März 2009 konnten wir in
der Kollermühle
einen neuen Schiessstand beziehen. Im September 2010 fand zum ersten
Mal seit
25 Jahren mit dem 1. Zugersee- und Standeröffnungsschiessen
wieder ein
grösseres Armbrustschützenfest in Zug statt. Dabei
nahmen rund 400 Schützinnen
und Schützen aus der ganzen Schweiz teil. Im Jahr 2022 haben wir die
Terrasse vor
unserem Schiessstand vergrössert. Darauf werden wir
während der Schiesssaison
ein Zelt aufstellen, damit wir auch bei schlechtem Wetter unsere
Gäste am „Schärme“
bewirten können.
Unser Angebot
Unsere
Trainingstage sind Montag und Donnerstag jeweils ab 18.00 Uhr.
Interessierte
Personen dürfen uns dabei gern über die Schultern
schauen. Für Jugendliche ab
zehn Jahren bieten wir jedes Jahr einen kostenlosen Nachwuchskurs an.
Schülerinnen
und Schüler aus der Stadt Zug können zudem im Rahmen
des schulischen Sportangebotes
das „Fach“ Armbrustschiessen belegen und sich aktiv
mit der Armbrust versuchen.
Wir führen auch Firmen- und Plauschschiessen durch. Weitere
Informationen über
das Armbrustschiessen, unseren Verein und unsere Kontaktpersonen finden
Sie auf
unserer Website (www.asg-zug.ch).