Speckschiessen Buhwil: Zwei Siege am ersten externen Wettkampf

Wie auf der Webseite https://www.asvbn.ch/speckschiessen/74-speckschiessen-2025/ sehr schön und kompakt zusammengefasst, trafen sich 324 Schützinnen und Schützen zum Speckschiessen. 12 davon reisten aus dem Kanton Zug an um zu sehen, ob die Treffsicherheit aus dem letzten Jahr in irgend einer Weise konserviert werden konnte. Wie die Resultate zeigten, gelang dies doch recht ordentlich, und so konnten wiederum der Sieg in der Sektionsrangliste, derjenige im Mannschaftswettkampf und der zweite Platz in der Einzelrangliste des Speckmeisters erreichen.

Mit 57.664 Punkten gelang der Sieg im Sektionswettkampf gegen die zweitplatzierten Schützen aus Wattwil (57.595 Punkte) und derjenigen aus Rümlang (57.479 Punkte) knapper als auch schon.

Die Mannschaftszusammenstellung gelang unserem neuen Schützenmeister Michi hervorragend, und so konnte die erste Mannschaft mit 292 Punkten auch diese Wertung auf Rang 1 abschliessen. Rümlang mit 290 Punkten und Nürensdorf mit 288 Punkten belegten die weiteren Ränge in dieser Rangliste.

Die zweite Mannschaft aus Zug erreichte mit 272 Punkten auch ein gutes Resultate und rangierten sich im 20 Schlussrang von total 41 rangierten Mannschaften.

Die Kombinationswertung, in Buhwil als „Speckmeister“ bezeichnet, zeigt auf, welche Schützen in allen Stichen weg die besten Resultate erreichen konnte. In dieser Rangliste ist der beste Zuger „nur“ auf dem zweiten Rang. Christof Arnold (Total 388 Punkte) der im letzten Jahr noch siegen konnte, wurde heuer von Renato Harlacher aus Rümlang um zwei Punkte übertroffen. Die weiteren Zuger in den Top 20 dieser Wertung sind:
Rang 11: Angela Luthiger 381 Punkte
Rang 12: Patrick Elsener 381 Punkte
Rang 15: Marcel Bütler 379 Punkte
Rang 17: Andrea Immoos 381 Punkte
Rang 19: Michel Stuber 378 Punkte

Weitere Informationen und Resultate unter: Externe Schützenfeste