Rekord für Zuger Armbrustschützen

Am Verbandsschiessen in Zug stellten die Zuger Armbrustschützen im Sektionswettkampf einen neuen inoffiziellen Schweizerrekord auf und feierten im Gruppenwettkampf einen Doppelsieg

19 Vereine mit 156 Schützinnen und Schützen des Zentralschweizer Armbrustschützenverbandes massen sich an drei Schiesstagen auf der Schiessanlage Choller in Zug anlässlich des jährlichen Verbandsschiessens. Die Rangliste zeigt, dass die Zusatzbelastung durch die Organisation des Wettkampfes den Zuger Schützinnen und Schützen in keiner Weise geschadet hat. Im Gegenteil, denn sowohl den Sektions- als auch den Gruppenwettkampf entschieden die Blauweissen souverän für sich. Im Sektionswettkampf gewannen die 13 Zuger Schützinnen und Schützen mit einem Traumdurchschnitt von 59.320 Punkten (Maximum 60) vor Brestenegg-Ettiswil (57.168 Punkte) und Merlischachen (56.593 Punkte). Ob je ein höheres Resultat erzielt wurde, ist fraglich, kann jedoch nicht nachgeprüft werden. Mit grosser Wahrscheinlichkeit bedeuten die 59.320 Punkte Schweizerrekord. Dazu massgeblich beigetragen haben Christof Arnold und Marcel Bütler (je 60 Punkte), Alice Arnold, Bruno Gössi, Roger Greter und Michel Stuber (je 59), Andrea Immoos (58) sowie Patrick Elsener und Angela Luthiger (je 57). Im Gruppenwettkampf feierten die Zuger sogar einen Doppelsieg: Zug 1 siegte mit 287 Punkten knapp vor Zug 2 mit 285 Zählern. Den dritten Platz belegte Dallenwil mit 281. Für Zug 1 steuerten Christof Arnold und Bruno Gössi je 59, Marcel Bütler 58, Michel Stuber 57 und Alice Arnold 54 Punkte bei. Für Zug 2 schossen Andrea Immoos 60, Angela Luthiger 58, Horst Barandun 57, Patrick Elsener 56 und Michael Ferrari 54 Zähler.

Auch an einigen anderen externen Schützenfesten erreichten die Zuger Armbrustschützen schöne Erfolge. So gewannen sie zum Saisonauftakt am Speckschiessen in Buhwil TG sowohl den Sektions- als auch den Mannschaftswettkampf und kehrten von diesem traditionellen Anlass mit mehreren Kilos Speck nach Hause zurück. Am Biberschiessen in Herisau-Waldstatt, an dem es feine Appenzeller Biber in verschiedenen Grössen zu gewinnen gab, resultierte im Sektionswettkampf der dritte Platz mit 57.266 Punkten. Sieger wurden die Einheimischen von Herisau-Waldstatt mit 58.330 Zählern vor Rümlang mit 57.660. Im Gruppenwettkampf resultierte für die Zuger der 7. Platz.

Auch bei den wichtigsten eidgenössischen Kollektivwettkämpfen wie Mannschaftsmeisterschaft und Swiss Cup sind die Kolinstädter auf Kurs. In der Mannschaftsmeisterschaft führen sie nach vier von sieben Heimrunden mit zwei Punkten Vorsprung die Rangliste an. Die Finalqualifikation der besten vier Mannschaften dürfte ihnen kaum zu nehmen sein. Im Swiss Cup haben sich bereits zwei Zuger Gruppen für den Final qualifiziert. Und für den Final der Verbandsgruppenmeisterschaft des Zentralschweizer Armbrustschützenverbandes haben sich zwei Gruppen qualifiziert. In diesem Wettkampf sind die Zuger seit zwölf Jahren ungeschlagen.