ASG-Zug wird Mannschaftsmeister 2025
Aegerten/Schwadernau, 27.09.2025
Nachdem die Zuger Schützen zum zehnten Mal in Serie die Qualifikation der Mannschaftsmeisterschaft gewonnen hatten, traten die Blauweisen als Favorit in den Final in Aegerten/Schwadernau.
Am gleichen Tag am Morgenfrüh, traten die beiden Qualifikationssieger der Nationalliga B, gegen die beiden letztplatzierten Mannschaften der Nationalliga A für die Auf-Abstiegsrunde an.
Nürensdorf ASV 1 (NLA) trag gegen Aegerten ASG 1 (NLB) in den ersten Auf-Abstiegswettkampf. Nürensdorf gewann mit 1122:1108 Punkten ,und bleibt Oberklassig.
Anders sah das in der Begegnung Embrach ASV (NLA) gegen Wattwil ASV (NLB) aus. Hier verloren die Favoriten aus Embrach mit 1109:1119 Punkten, und steigen somit in die NLB ab.
Danach ging es für die vier erstplatzierten der Qualifikation darum den Meister 2025 zu finden.
Den ersten Halbfinal bestritten die Zuger gegen die starken Schützen aus Herisau-Waldstatt. Dieser Wettkampf ging nicht nur knapp, sondern mit 1142:1142 Punkten sogar Punktgleich aus. Das Reglement musste über den Einzug in den Final entscheiden, und dort ist definiert, dass das Resultat welches mit mehr freischiessenden Schützen erzielt wird, höher bewertet wird. Somit sicherten sich die Zuger den ersten Startplatz im Final, Herisau-Waldstatt mit einem Auflageschützen im Team, konnten nur noch um den dritten Rang im kleinen Final mittun.
Der zweite Halbfinal zwischen Frutigen und Rümlang gestaltete sich ebenfalls sehr ausgeglichen, wenn auch auf etwas tieferem Resultatniveau. Frutigen konnte diesen mit 1111:1108 Punkten für sich entscheiden, und zog mit den Zugern in den Final ein.
Im kleinen Final trafen also Herisau-Waldstatt und Rümlang aufeinander, und hier liessen die Ostschweizer erneut ihre Muskeln spielen und realisierten mit 1129:1119 Punkte einen klaren Sieg und sicherten sich wie im letzten Jahr die Bronzemedaille.
Zum Abschluss folgte noch der Final zwischen Zug und Frutigen. Die Bedingungen hatten sich mittlerweile etwas verändert in der Schiessanlage von Aegerten, und so wichen die Wolken und der Regen vom Morgen strahlendem Sonnenschein, und wechselnde Winde brachten zusätzliche Brisanz in den letzten Wettkampf des Tages. Die Zuger büssten dadurch gegenüber dem Halbfinal ein paar Punkte ein, konnten aber mit 1126 Punkten dennoch einen klaren Sieg über Frutigen realisieren, die ihrerseits mit 1102 Punkten ebenfalls ein paar Punkte weniger erzielten als in ihrem Halbfinal.
Zug stieg nach einem Jahr Unterbruch wieder zuoberst aufs Treppchen, und realisierten den neunten Sieg in den letzten 12 Austragungen des MM-Finals, und kürten sich zum Mannschaftsmeister 2025.
Es handelt sich zwar um einen Mannschaftswettkampf, doch hatte Michel Stuber der leicht krank angetreten war, einen ausserordentlich guten Tag, und realisiert mit 198 Punkte im ersten Halbfinal das Tageshöchstresultat. Im Final war erneut Verlass auf ihn, und so konnte er mit 194 Punkten wiederum das beste Resultat im Team erzielen, und trug massgeblich zum Erfolg bei. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Einzelleistung.
Noch eine gute Nachricht aus Zuger Sicht in der Mannschaftsmeisterschaft: Die zweite Zuger Mannschaft konnte ihre fünf Begegnungen allesamt Siegreich bestreiten, und steigen somit von der zweiten in die erste Liga auf. Bravo an alle Schützinnen und Schützen die dazu beigetragen haben.


